Beschreibung
Solides Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten – Baujahr 1992 – Kein Milieuschutz – Nicht aufgeteilt
Zum Verkauf steht ein gepflegtes Mehrfamilienhaus in ruhiger Wohnlage von Berlin-Lichtenrade. Das Gebäude wurde im Jahr 1992 in massiver Bauweise errichtet und befindet sich in einem guten, zeitgemäßen Zustand. Es umfasst acht Wohneinheiten, verteilt auf drei Etagen inkl. ausgebautem Dachgeschoss sowie einer Maisonette-Struktur im Erd- und Souterrainbereich.
Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 661 m², verteilt auf gut geschnittene 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Alle Einheiten verfügen über Balkone oder Terrassen, Wannen- und/oder Duschbäder, Gas-Zentralheizung sowie teilweise Einbauküchen. Der Wohnungsmix spricht Singles, Paare und kleine Familien gleichermaßen an.
Aktuell sind 7 der 8 Einheiten vermietet, eine Wohnung (EG links) wurde soeben vollständig saniert und steht derzeit leer. Sie eignet sich ideal zur Neuvermietung oder zur Eigennutzung im Rahmen eines späteren Aufteilungsprozesses.
Besonderheiten des Objekts:
Baujahr 1992, moderne Haustechnik, kein Altbau
Kein Milieuschutzgebiet, kein Aufteilungsverbot
Nicht aufgeteilt nach WEG, bietet Perspektive zur späteren Einzelveräußerung
2 Garagenstellplätze, Fahrradabstellflächen
Grundstücksgröße: ca. 983 m²
Das Haus befindet sich außerhalb jeglicher Erhaltungssatzungen und eignet sich daher sowohl als langfristige Kapitalanlage als auch für eine zukünftige Aufteilung und Einzelverkauf, z. B. im Rahmen eines Exit-Szenarios.
Ausstattung
Zum Verkauf steht ein gepflegtes Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1992 in ruhiger Lage von Berlin-Lichtenrade. Das Gebäude umfasst acht Etagenwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 661 m² auf einem großzügigen Grundstück von 983 m².
Die drei Erdgeschosswohnungen sind jeweils als Maisonettes mit zusätzlichem Wohnraum im ausgebauten Kellergeschoss konzipiert. Sie verfügen über Terrassen, jeweils 3 bis 4 Zimmer, separate Küchen, Bäder, teils Gäste-WC sowie Einbauküchen.
In der ersten Etage befinden sich drei Wohnungen mit 2 bis 3 Zimmern, jeweils mit Balkon, Bädern (Dusche/WC oder Wanne/WC), teils Gäste-WC und Einbauküchen.
Das Dachgeschoss beherbergt zwei großzügige 3-Zimmer-Wohnungen mit jeweils drei Balkonen, Tageslichtbädern und separaten Küchen.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine Gas-Zentralheizung, Wannen- und Duschbäder, Fahrradstellplätze, zwei Garagen sowie eine ruhige, grüne Hofsituation. Alle Wohnungen verfügen über Terrassen oder Balkone.
Aktuelle Nettokaltmiete (IST): 4.562 €/Monat bzw. 54.744 €/Jahr.
Soll-Miete nach Vermietung der sanierten Einheit (EG links) mit 11 €/m² gemäß Berliner Mietspiegel 2024: 5.500 €/Monat bzw. 66.000 €/Jahr.
Die Garagen sind derzeit mit nur 25 €/Monat untervermietet und bieten deutliches Mietsteigerungspotenzial. Auch bei zukünftigen Neuvermietungen bestehen Mietanpassungsspielräume.
Eine EG-Maisonette wurde soeben kernsaniert (inkl. neuer Böden, Bad etc.) und steht derzeit leer zur Vermietung oder für Besichtigungen im Rahmen des Verkaufsprozesses bereit.
Fazit: Solide Bestandsimmobilie mit guter Vermietbarkeit, Entwicklungspotenzial bei Mieten und Zusatznutzen durch Garagen und Außenflächen – ideal als Kapitalanlage in einem gefragten Berliner Wohnbezirk.
Lage
Das Mehrfamilienhaus liegt in in der Blohmstraße 28 / Cecilienstraße 8 in einer ruhigen und etablierten Wohngegend im südlichen Berliner Stadtteil Lichtenrade (Bezirk Tempelhof-Schöneberg). Die Immobilie wurde im Jahr 1992 erbaut und befindet sich in einem gepflegten Umfeld mit überwiegend mehrgeschossiger Wohnbebauung, ergänzt durch Einfamilienhäuser und kleinere Grünflächen – ein stabiler und nachgefragter Mikrolage.
Lichtenrade gilt als familienfreundlicher Wohnstandort mit stetiger Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Die Kombination aus urbaner Anbindung und naturnaher Umgebung sorgt für eine konstant hohe Vermietbarkeit. Besonders gefragt sind Wohnungen mittlerer Größe, wie sie im Objekt vorhanden sind – ideal für Singles, Paare und kleine Familien.
Infrastrukturseitig ist das Objekt hervorragend angebunden: Der S-Bahnhof Lichtenrade (S2) ist schnell erreichbar und bietet direkte Verbindungen in die Berliner Innenstadt. Zahlreiche Buslinien in der Nähe ergänzen das öffentliche Verkehrsnetz. Auch mit dem Auto ist die Anbindung über die B96 und die Stadtautobahn A100 sehr gut. Der geplante Ausbau der Dresdner Bahntrasse mit Anbindung an den BER sowie die Weiterentwicklung des S-Bahnhofs erhöhen langfristig die Standortattraktivität.
Die Nahversorgung ist durch Supermärkte, Bäcker, Apotheken und Einzelhandel im direkten Umfeld gesichert. Bildungseinrichtungen sowie medizinische Versorgung runden das wohnortnahe Angebot ab.
Für Investoren bietet die Lage ein stabiles Mietumfeld mit Entwicklungspotenzial: Die Kombination aus solider Bausubstanz (Baujahr 1992), gefragter Wohnungsgrößen und funktionierender Infrastruktur macht das Objekt zu einer attraktiven Kapitalanlage. Mittelfristig sind Wertsteigerungen durch die städtebauliche Entwicklung im Süden Berlins sowie durch die Nähe zum künftigen Verkehrsknotenpunkt zu erwarten.
Energieausweis
Baujahr |
1992 |
Zustand |
Gepflegt |
Energieausweis |
Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch |
144,8 kWh/(m²a) |
Energieausweis gültig bis |
30.03.2035 |
Baujahr lt. Energieausweis |
1997 |
wesentlicher Energieträger |
Gas |